Spaghetti Carbonara ist eine meiner Lieblingsspeisen. Zum Ursprung dieses Spaghetti-Gerichts gibt es verschiedene Theorien. Man kann endlos darüber streiten. Klar ist aber eines: Was wir in der Schweiz bekommen, hat mit Spaghetti Carbonara nichts zu tun. Also merkt euch: Kochschinken, Rahm, Zwiebeln haben in einer Carbonara nichts, aber gar nichts verloren. Die Zutaten für Carbonara-Sauce sind: Eigelb, Pecorino, Guanciale bzw. Speck und schwarzer Pfeffer. Da gibts kein Pardon.
Doch jetzt werde ich selber inkonsequent und verärgere möglicherweise Carbonara-Traditionalisten. Denn ich zeige euch eine vegane Variante.
Zutaten
- Weizenkeimöl anstelle Eigelb
- Weisses Mandelmus anstelle Pecorino
- Rauchmandeln anstelle Guanciale
- Schwarzer Pfeffer bleibt schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung ist einfach. Dass ich Spaghetti al dente koche, versteht sich von selbst. Los gehts.
- Vor dem Abgiessen eine Tasse Spaghetti-Wasser zurückbehalten
- Pfefferkörner zerstossen in einem Mörser
- Rauchmandeln grob hacken
- Mandelmus (2 bis 3 Esslöffel pro Person) in eine Pfanne geben, etwas Spaghetti-Wasser dazu geben (4 bis 5 Esslöffel pro Person) und erwärmen
- Spaghetti mit Mandelmus mischen
- Spaghetti auf warme Teller anrichten, Pfeffer und Rauchmandeln darüber streuen
- Weizenkeimöl grosszügig darüber träufeln
Die Traditionalisten mögen mir das Sakrileg verzeihen. Zwar habe ich durch den Austausch der Zutaten die DNA der Carbonara verändert. Aber Charakter und Optik werden bewahrt. Mandelmus und Weizenkeimöl sorgen für die Sämigkeit von Eigelb und Pecorino und Rauchmandeln bringen Salz- und Räuchernote von Speck rein. Ich bin sicher, dass der unbekannte Autor des Carbonara-Rezeptes nicht im Grabe rotiert. Ob es auch gut schmeckt, müsst ihr mir sagen.
PS: Im Restaurant Paneolio in Zürich wird die Carbonara nach traditioneller Rezeptur zubereitet: Come si fa.
Der Beitrag Spaghetti Carbonara – ein veganes Rezept erschien zuerst auf Gourmistas.