Schon wieder ein Kuchen, werden vielleicht manche von euch jetzt ausrufen. Es tut mir Leid. Aber ich konnte nicht widerstehen. Ich bin süchtig nach Mandeln. Davon esse ich mindestens 3 Packungen pro Woche. Ich musste das Rezept einfach nachbacken. Es geht um einen Mandelkuchen ohne Mehl – mit einem Schwert als Verzierung – klar, dass da der Bub in mir in Verzückung geriet.
Mis en place
- 6 Eier
- 250g Roh- bzw. Haushaltszucker
Ich verwende immer öfter Rohzucker. Nach meinem Empfinden wird der Geschmack würziger. - 250g Mandeln eher grob gemahlen
Die handelsüblichen gemahlenen Mandeln sind mir zu fein. Daher habe ich Mandelstifte genommen und diese mit einem Messer klein gehackt. - 1 Zitrone
- Puderzucker (nicht auf dem Bild)
Zubreitung
- Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Eigelb und Eiweiss trennen
- 1 Esslöffel Zucker zum Eiweiss geben und zu Schnee schlagen
- Zucker zum Eigelb geben und schaumig schlagen, bis die Zucker-Eigelb-Mischung hell ist
- Mandeln und geriebene Zitronenschale dazugeben
- das geschlagene Eiweiss unter die Masse ziehen
- Masse in eine Springform von 23cm geben – dazu ein Back-Tipp, siehe unten
- bei 180 Grad in der unteren Ofenhälfte während 40 Minuten backen
Back-Tipp
Fürs Backen mit Kuchen- oder Springform verwende ich kein Backpapier. Stattdessen reibe ich die Form mit Butter ein. Dann kommt die Form für ca. 5 Minuten in den Tiefkühler. Anschliessend bemehle ich die Form. Das sieht dann so aus.
Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form etwas abkühlen. Damit der Kuchen auch authentisch aussieht, habe ich ihn korrekt verziert. Die Vorlage dafür war leicht zu finden im Internet. Das Stichwort für die Google-Suche: „cruz de santiago“. Mit einem Cutter habe ich eine Schablone herausgeschnitten, auf den Kuchen gelegt und Puderzucker darübergestreut. Das sieht toll aus!
Der Beitrag Torta de Santiago – der Mandelkuchen mit dem Schwert erschien zuerst auf Gourmistas.